Wir starten den hochalpinen Teil der Seven Summits mit der Besteigung des imposanten Piz Buin, mit 3.312 m höchster Vorarlberger. Weiters überschreiten wir die weltalte Majestät den Großvenediger, 3.667 m von Nord nach Süd. Die Krönung dieser Trilogie ist die Besteigung des majestätischen Großglockners, mit 3.798 m höchster Berg Österreichs über die Route der Erstbesteiger.
Geplanter Reiseablauf:
1. Tag: individuelle Anreise auf die Bieler Höhe, 2037 m, gemeinsame Wanderung zur Wiesbadener Hütte, 2443 m (7 km/2,5-3 Std./490 HM im Auf-/50 HM im Abstieg)
2. Tag: Besteigung des Piz Buin, 3312 m über den Ochsentaler Gletscher und die Buinlücke, Abstieg zur Wiesbadener Hütte (11 km/4-5 Std./980 HM im Auf-/Abstieg)
3. Tag: Abstieg zur Bieler Höhe, Fahrt nach Neukirchen am Großvenediger, restlicher Tag zur freien Verfügung; optional: Besuch der Krimmler Wasserfälle (Mehraufwand ca. 2 Std.)
4. Tag: Fahrt mit dem Tälertaxi im Obersulzbachtal bis zur Talstation der Materialseilbahn, von hier Aufstieg zur Kürsinger Hütte, 2558 m (5 km/2-2,5 Std/650 HM im Aufstieg)
5. Tag: Besteigung des Großvenedigers, 3667 m über die Venediger Scharte, 3387 m, Abstieg zur Neuen Prager Hütte, 2796 m (12 km/7-8 Std./1200 HM im Aufstieg, 1000 HM im Abstieg)
6. Tag: Abstieg nach Innergschlöß, Transfer zum Luckner Haus bei Kals, Aufstieg zur Stüdlhütte, 2801 m (5,5 km/3-3,5 Std./805 HM im Aufstieg)
7. Tag: Besteigung des Großglockners, 3798 über die Adlersruhe, 3454 m (Normalweg), Abstieg zur Salmhütte, 2644 m (10 km/7-8 Std./1100 HM im Aufstieg, 1200 HM im Abstieg)
8. Tag: Wanderung zum Glocknerhaus, 2132 m an der Großglockner Hochalpenstraße (7,5 km/2,5-3 Std./400 HM im Aufstieg, 900 HM im Abstieg), Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Bruck an der Glocknerstraße, individuelle Rückreise
Fotocredit: Csaba Szepfalusi
Anforderungen
Es handelt sich hier um eine anspruchsvolle Hochtourenreise, die eine gute Grundkondition sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Am Gipfelaufbau des Piz Buin und am Großglockner Kletterpassagen im II. Grad, Erfahrung im Umgang mit Pickel und Steigeisen von Vorteil. Die Etappen sind teilweise recht lang, die täglichen Gehzeiten betragen bis zu 8 Stunden. Die max. Höhenmeter betrag knapp 1200 m im Auf-/Abstieg.
Max. Teilnehmer / Guide
Maximal 6 Teilnehmer*innen pro Guide.
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
Übernachtung in Neukirchen am Großvenediger in einem 3* Hotel/Gasthof
Übernachtung auf den Hütten in Mehrbettzimmern
Verpflegung auf den Hütten HP, sonst ÜF
Taxibus im Obersulzbachtal
Taxibus in Innergschlöß
Österreichischer Hochtourenguide/Bergführer
zusätzlicher Bergführer für Gipfelbesteigung Großglockner
sämtliche Ortstaxen
Vorbesprechung
Nicht inkludierte Leistungen:
An-/Abreise
zusätzliche Mahlzeiten
persönliche Ausgaben und Getränke
zusätzliche Transfers
optionale Ausflüge (z.B. Krimmler Wasserfälle)
Reiseversicherung
Preis
€ 1.405,00 Normalpreis
€ 1.365,00 Preis für ÖAV-Mitglieder
Aufpreis für Einzelzimmer
€ 25,00
Zuschlag Kleingruppen
€ 120,00
Vorbesprechung
wird bekanntgegeben
Anmeldeschluss
Sa. 03.06.2023
Hinweise
Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.
Die Anmeldung ist online oder persönlich in unserem Mitgliederservice möglich.
Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 09:00 - 14:00
Prinz Thomas
in Kooperation mit Alpenverein Edelweiss
Zweig des Österreichischen Alpenvereins
Kartäuserstraße 24 , Österreich-3292 Gaming
[email protected]