Geheimnisvolles Usbekistan: Wir erwandern die herrliche Bergwelt des Tien Shan-Gebirges, lernen die sagenhaften Kulturstätten von Samarkand und Buchara kennen, erkunden mit Kamelen die Kisilkumwüste, übernachten unter freiem Himmel in traditionellen Jurten und erleben hautnah die uralten Brauchtümer und die unglaubliche Gastfreundschaft der usbekischen Bevölkerung.
Geplanter Reiseablauf:1. Tag: Anreise
2. Tag: Ankunft in Taschkent, Transfer ins Hotel, 1/2-tägige Stadtführung in Taschkent
3. Tag: Fahrt ins Chimgan-Gebirge, Wanderung über den Tachta Dschaylau Pass (1900 m) zum Marmorfluss, Transfer ins Hotel
4. Tag: Wanderung via Pesochniy Pass (1800 m) auf den Kleinen Chimgan (2100 m), am Nachmittag Wanderung in die Gulamsay Schlucht, Rückfahrt nach Taschkent
5. Tag: Fahrt mit dem Schnellzug nach Samarkand, Besichtigung der historischen Bauwerke der Stadt
6. Tag: Stadtbesichtigung Samarkand inkl. Weinprobe bei der Samarkand Weinfabrik
7. Tag: Fahrt ins Bergdorf Hayat, Wanderung inkl. Besichtigung des Severtzov Agali-Geheges (6 Std./300 HM im Auf-/Abstieg)
8. Tag: Wanderung zum Aidarkul See, Besichtigung des Dorfes Uhum (3 Std./300 Hm im Auf-/Abstieg)
9. Tag: Wanderung von Sentob durch herrliche Landschaften nach Kadwansai (6 Std./400 Hm im Auf-/Abstieg)
10. Tag: Fahrt von Sentob in ein Jurtenlager in der Kisilkumwüste, Ausflug zum Aydarkul See
11. Tag: Kamelreiten in der Wüste, Weiterfahrt nach Buchara
12. Tag: Besichtigung von Buchara, am Abend Folklore- und Modeschau
13. Tag: weitere Besichtigungen in Buchara, am Nachmittag Fahrt mit dem Zug nach Taschkent, Abschiedsessen
14. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückreise
Fotocredit: Sahro Travel
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.