Die Färöer-Inseln, eine autonome vulkanische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, sind bei Outdoor-Liebhaber*innen ein absoluter Geheimtipp: Wer raue Landschaften, launisches Wetter, die höchsten Klippen Europas, grandiose Fjorde und idyllische Dörfer liebt, ist bei dieser Reise absolut richtig. Die grandiosen Naturphänomene der Schafsinseln - so der übersetzte Name - muss man schlimmstenfalls mit einem der vierbeinigen Ureinwohner teilen.
Geplanter Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Vgar, Transfer nach Sorvagur, kurze Wanderung zum Lake Sorvgsvatn (6 km/2-2,5 Std./150 Hm im Auf-/Abstieg), Weiterfahrt nach Klaksvik auf der Insel Bordoy
2. Tag: Fahrt mit der Fähre nach Kalsoy, Fahrt in den Norden und aussichtsreiche Wanderung zum Kallur Lighthouse, auf der Rückfahrt Besichtigung der Meerjungfrau in Mikladalur, Rückfahrt nach Klaksvik (5 km/2-2,5 Std./250 Hm im Auf-/Abstieg)
3. Tag: Fahrt nach Vidoy, Tageswanderung auf den Villingadalsfjall (841 m) und weiter zu den Enniberg Cliffs, mit 754 m die höchsten Cliffs in Europa, Rückfahrt nach Klaksvik (12 km/6-7 Std./750 Hm im Auf-/Abstieg)
4. Tag: Nach dem Frühstück kurze Wanderung auf den Klakkur (413 m), den Hausberg von Klaksvik, Fahrt nach Hvalvik und Bootstour zu den grandiosen Vestmanna Cliffs, am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Torshaven
5. Tag: Besuch der beiden idyllisch am Meer gelegenen Fischerorte Saksun und Tjornuvik inkl. kurzer Küstenwanderungen, Rückfahrt nach Torshavn inkl. Stadtbesichtigung
6. Tag: Transfer auf die Insel Eysturoy, Besteigung des Slaettaratindur, mit 884 m höchster Berg der Färöer-Inseln, grandiose Ausblicke, Fahrt nach Gjogv, einem der schönsten Orte der Insel, Rückfahrt nach Torshavn (8 km/2,5-3 Std./750 Hm im Auf-/Abstieg)
7. Tag: Fahrt auf die Insel Vagar und Tagestour auf die Insel Mykines, dem Vogelparadies der Färöer-Inseln und Besuch der größten Papageientaucherkolonie Europas
8. Tag: Fahrt zum Mulafossur-Wasserfall, dem wohl schönsten Fotomotiv auf den Färöer-Inseln, anschließend tolle Küstenwanderung Sorvagur - Drangarnir (6 km/2,5-3 Std./150 Hm im Auf-/Abstieg), Rückfahrt mit dem Boot nach Sorvagur
9. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
Fotocredit: Thomas Prinz
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.